FlachdachPhotovoltaik KKW-1 KKW-2
KKWJ unser >> Flachdachkraftwerk

So viel schaffen wir leider nicht, denn Verschattung durch alte Schornsteine und beidseits höhere Nachbarhäuser, siehe >> Fassade & weitere >> PV-Fotos
einzelne Maße >> maxi3u4dachflaeche
Noch experimentierten wir ohne
Module - Januar 2023.
Die beiden stillgelegten Schornstein-Reihen werden sowohl in das Befestigungskonzept einbezogen
& dienen als
Kabelschächte zu den Wohnungen.
Die sehr stabilen & verzinkten "UA-Profile" werden großflächig vernetzt und mit dem Dachstuhl
verklammert.
Sollten trotz der Verklammerung noch Beschwerungen erforderlich sein, so werden
sie über den Balken und Stielen des Dachstuhls lastenverteilt.
Vorteile flachliegender Module
>> Je flacher wir die Module legen, desto weniger Windlast
und weniger Verschattung bei Mehrreihigkeit
Nachteile flachliegender Module >>
a) der Regen säubert die Module schlechter von Vogelkot, Laub &
Blütenstaub,
b) ungünstiger Modulwinkel im Winter,
c) Schnee kann schlechter abrutschen & verschattet die Module. Notfalls
weicher Besen, denn "jedes Watt zählt".

>> PV-Kamera PVDach Dreieckrechner Schornstein als Kabelschacht VideoControl
>> MaxiDachschräge von M3 weitere pvnachtfotos
Photovoltaik macht Freude & jedes Watt zählt